Aktuelles
Schimmel in der Mietwohnung - Sachverständige hinzuziehen, wenn die Ursache strittig ist!!!
Schimmel wuchs hier im ganzen Haus an allen Wänden. Es handelte sich um ein sehr kleines eingeschossiges Häuschen in Wunstorf (Region Hannover). Die Behauptung des Vermieters (ihr werdet es schon ahnen): "Die Mieter lüften nicht"
Die Mieter setzten entgegen, dass sie die Fenster gar nicht mehr schließen wegen des Gestanks. Sie vermuteten eindringendes Wasser von außen, da sie meinten, einen Zusammenhang mit starken Regenfällen beobachtet zu haben.
Die tatsächliche Ursache war für den sachverständigen Beobachter natürlich schnell gefunden. Beide Erklärungen passten nach genauer Prüfung nicht zum Schadensbild.
Ursache des Schimmelbefalls an allen Wandsockeln war ein unbemerkter #Rohrbruch unter dem Estrich. Über mehrere Monate waren kleine Mengen Wasser aus dem System entwichen - leicht festzustellen mit einem Blick auf die nicht mehr stillstehende Wasseruhr - und haben zu Durchfeuchtungen des Fußbodenaufbaus geführt. Erst als sich das Wasser auf der gesamten Bodenplatte ausgebreitet hatte und in den Wänden aufstieg, wurden erste Feuchtigkeitsschäden und Schimmel für die Bewohner sichtbar.
Deshalb:
Nicht streiten über Schimmel, sondern erstmal einen Sachverständigen hinzuziehen und vor allem - Regelmäßig die Wasseruhr kontrollieren!
http://energiesorgenfrei.de/schimmel-sporen-messen/schimmel-mietwohnung.php