Zertifiziert

Zertifizierter Sachverständiger
Staatl. geprüfter Bautechniker
  -  State-certified Engineer

Schneller Draht

Beratung und Termin 

TEL       08121-91 065
MOBIL 0152-257 733 82
FAX     08121-43 152

E-Mail 

Kontaktformular

85570 Markt Schwaben
Kranzhornweg 12

Bürozeiten

Bürozeiten

Sie erreichen uns:

 

Mo - Do 8.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag   8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Samstag geschlossen

Arglistige Verschweigen von Mängeln – versteckte Mängel

Wir weisen immer wieder darauf hin, dass es tatsächlich eine Haftung für "versteckte Mängel" oder ähnliches nicht gibt, es vielmehr in dieser, unten aufgeführten Konstellation, tatsächlich um eine Haftung für das arglistige Verschweigen von Mängeln geht.

Natürlich schließt sich dann nahezu zwingend die Frage an, was und wie denn bitte ein solches "arglistiges Verschweigen" vom Auftraggeber jemals bewiesen werden können soll.  

In der Tat gibt es Gewährleistungsfristen ja nicht "einfach so", sondern es ist beabsichtigt, dass nach Ablauf der Gewährleistungsfristen die Gewährleistung grundsätzlich einmal nicht mehr besteht, sofern nicht ganz besonders schwerwiegende Umstände – wie eben das arglistige Verschweigen – hinzutreten. Insoweit liegt die Hürde hierfür ganz bewusst sehr hoch.

Mit Urteil vom 20.03.2014 zum Aktenzeichen 4 O 46/11 hat das Landgericht Hannover sich nun erfreulich klar mit dieser Frage auseinandergesetzt und entschieden, dass die reine Erkennbarkeit eines Mangels jedenfalls für ein arglistiges Verschweigen desselben nicht ausreicht. Andernfalls würde der Auftraggeber ja jeden Mangel arglistig verschweigen, denn erkennbar ist eigentlich ja jeder Mangel. Auf der anderen Seite erkennt das Landgericht Hannover aber auch, dass die Frage, ob der Unternehmer tatsächliche Kenntnis hatte, natürlich vom Auftraggeber in den meisten Fällen sicher nicht bewiesen werden kann, es sei denn, der Auftragnehmer hätte einem Dritten gegenüber tatsächlich Entsprechendes geäußert und der Dritte stünde hierfür als Zeuge zur Verfügung. Im Hinblick darauf nimmt das Landgericht Hannover ein arglistiges Verschweigen dann an, wenn ein besonders gravierender Mangel vorliege, der allein aufgrund seines Vorhandenseins quasi auf eine positive Kenntnis oder Arglist schließen lässt.

Im konkreten Fall hat das Landgericht Hannover einen solchen besonders schwerwiegenden Mangel angenommen in einer Konstellation, in der die Blechscharren eines Daches in zu großen Abständen befestigt worden waren und insbesondere in den Randbereichen nicht die notwendige Häufung der Haftung vorlag, so dass die erforderliche Befestigung im Hinblick auf Winddruck und -sog nicht ausreichend war.

Zurück

Leistungspektrum

Leistungsspektrum 

Paul Wimmer - Bausachverständiger München Mein Leistungsspektrum umschließt die Bereiche Gutachten,  Baubegleitung, Bauleitung, Beratung und Mediation.

 

Lesen Sie mehr »»

Qualifikationen

 

Fotolia 60120525 XSAls Sachverständiger mit viel Praxis kenne ich mich mit klassischen Fragestellungen ebenso aus wie mit aktuellen Themen. Ich bearbeite auch komplexe Aufgabenstellungen kompetent und zuverlässig. Seit April 2014 biete ich Ihnen auch SiGe-Koordination an.

 

Lesen Sie mehr »»

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.